E-Rechnung

E-Rechnung

Alles Wichtige zur E-Rechnung

Die E-Rechnung ist ein bedeutender Schritt in Richtung Digitalisierung und Effizienz. Als Ihre Steuerkanzlei möchten wir Ihnen zeigen, was das für Sie bedeutet, welche Vorteile Sie nutzen können und was Sie beachten müssen.


Was ist eine E-Rechnung?

Eine E-Rechnung (elektronische Rechnung) ist eine Rechnung, die in einem strukturierten elektronischen Format erstellt, übermittelt und verarbeitet wird. Sie ersetzt die klassische Papierrechnung und ermöglicht eine automatisierte Weiterverarbeitung, beispielsweise in Buchhaltungsprogrammen.


Warum ist die E-Rechnung so wichtig?

Die E-Rechnung wird zunehmend zur Pflicht. Ab 2025 wird die elektronische Rechnungsstellung für B2B-Transaktionen innerhalb Deutschlands nach Vorgaben der EU verpflichtend. Für öffentliche Auftraggeber ist die E-Rechnung bereits seit 2020 vorgeschrieben. Daher ist es wichtig, sich frühzeitig auf den Umstieg vorzubereiten.

IHRE VORTEILE

Zeit- und Kostenersparnis: Kein Drucken, Versenden oder manuelles Erfassen mehr. E-Rechnungen können automatisch verarbeitet werden.


Fehlervermeidung: Durch standardisierte Formate und automatische Verarbeitung sinkt das Risiko von Übertragungsfehlern.


Schneller Zahlungsfluss: E-Rechnungen beschleunigen den Rechnungsprozess und somit auch die Zahlungseingänge.



Rechtssicherheit: E-Rechnungen erfüllen gesetzliche Anforderungen, etwa an die Archivierung und Nachvollziehbarkeit.

Share by: